Nach jahrzehntelangen Recherchen über die Entwicklung William Tranters zu einem der ganz Großen im englischen Waffenbau der
zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sowie über seine Produktion legte Wolfgang Berk dieses Grundlagenwerk vor. Es versetzt nicht nur Sammler, sondern auch Händler sowie Auktionshäuser in die
Lage, von Tranter gefertigte Waffen präzise einzuordnen und zu beschreiben.
Der Bildteil zeigt beinahe alle von William Tranter gefertigten Waffenmodelle in Farbe jeweils von der rechten als auch von
der linken Seite (und, falls vorhanden, auch die Kassette). Durch die klare Gliederung sowohl im Text- als auch im Bildteil lässt sich jeder Waffentyp leicht auffinden und zuordnen. Die
Kurzbeschreibungen der Patente erlauben es, den Herstellungszeitpunkt einer Waffe auf „frühestens gefertigt ab“ festzulegen. Die aufgefundenen Seriennummern geben zudem die Möglichkeit, die
Häufigkeit einer Waffe in dem vorliegenden Kaliber im Verhältnis zu Waffen gleicher Bauart in anderen Kalibern zu beurteilen. Damit wird das Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für
Waffenliebhaber und für diejenigen, die sich beruflich mit diesem Thema beschäftigen.